Produkttest – LevlUp Gaming Booster

Ach ja, Gaming Booster wer kennt sie nicht. Fast jeder größerer Influencer macht Werbung für diese Produkte und doch weiß man nicht was da einen erwartet. Schmeckt es gut? Schmeckt es eklig? Das gilt es nun herauszufinden, denn ich habe mich geopfert und paar von den Boostern bestellt und wochenlang getestet. Bei diesem Test gehe ich auf den Preis, Geschmack und die Wirkung ein.

Beginnen wir mal mit der eigentlichen Frage:

Was ist LevlUp?

Kurz und bündig: Es ist ein Energydrink zum selbermachen. Man nehme einfach 8g Pulver, vermischt es mit Wasser, schüttelt es paar Sekunden lang und genießt es danach. Es gibt sehr viele Geschmacksrichtungen und einige davon sind sehr gut, andere wiederum nicht.

Was letzte Preis?

Preislich liegen alle LevlUp Gaming Booster bei 40€ und ich würde euch raten es nicht um den Vollpreis zu erwerben. Wartet lieber auf Sonderangebote bzw. Aktionen, wo ihr dies entweder mit einem Gutschein kombinieren könnt oder auch auf Nimm 2 Zahl 1 Aktionen. Sind sie ihrem Preis gerecht? Ja und Nein… Ihr kommt damit lange aus, je nach dem wie oft ihr euch einen Drink mischt. Macht ihr euch täglich einen Drink, dann kommt ihr über einen Monat damit aus. Trinkt ihr zwei am Tag, dann wird es schnell aufgebraucht sein. Leider ist das Starterpack auch überteuert, da ihr zwar 10 Proben und einen Shaker erhält jedoch ist es zum probieren ein teurer Spaß meiner Meinung nach. Bei einem Starterpack würde ich eher die Hälfte vom Preis verlangen. Die Zahlung lief komplett unkompliziert ab und nach genau fünf Werktagen ist das Paket auch bei mir per Post gelandet. Versendet wird mit DHL, aber DHL wurde ja in Österreich mit der Post fusioniert und die übernhemen dann die Lieferung.

Wie ist der Geschmack?

Bei meiner ersten Bestellung habe ich einmal die Geschmacksrichung Watermelon Wave (Wassermelone) und Bubble Boom (Kaugummi) bestellt. Ich habe hier natürlich die 2für1 Aktion genutzt und zusätzlich habe ich mir noch einen Shaker im Bubble Boom Design bestellt. Gleich beim öffnen der Verpackung erwartet einen der künstliche Geruch, ist eh klar. Im Booster ist auch ein kleiner Portionierer dabei, mit dem ihr problemlos die 8g Portionen in euren Shaker tun könnt. Ich würde euch empfehlen das Pulver entweder mit eiskaltem Wasser oder eiskaltem Minerwasser zu vermischen, da es so besser schmeckt als mit normalem kalten Leitungswasser. Ich habe nämlich den Fehler gemacht es gleich am Anfang mit nicht so kaltem Leitungswasser zu vermischen und dementsprechend hat es mir auch nicht geschmeckt. Am nächsten Tag habe ich den Fehler nicht noch einmal gemacht und habe ein Sodastream Wasser hergenommen und vermischt. Siehe da, es schmeckt besser als am Vortag. Der Wassermelonengeschmack war am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit hat er mir geschmeckt. Er ist leider nicht so fruchtig wie erwartet, aber schmeckt definitiv besser als ein Energy Drink mit Wassermelonengeschmack. Bubble Boom hingegen hat mich ziemlich enttäuscht. Es schmeckt meiner Meinung nach zu wenig nach Kaugummi und hat einen absoluten grauslichen Nachgeschmack. Cooler Effekt bei dem Geschmack: Es knistert sobald man es mit Wasser vermischt. Aber… ich bin hier noch nicht fertig mit meinen Geschmacksrichtungen, denn mit einer Arbeitskollegin haben wir uns gemeinsam das Starterpack geholt und auch noch eine der neusten Sorten: Shiny Dragon

Im Starterpack sind wie bereits erwähnt neben dem Shaker auch noch 10 Proben mit dabei und jede davon schmeckte anders bzw. vereinzelt gleich. Folgende sind dabei: Blue Crush, Sour Gummyworm, Triple Green, Cherry Lemonade, Galaxy Edition, Jungle Juice, Kokos Blaubeere, Pink Crush, Nuklear Edition und Watermelon Wave. Spoiler vorweg: Nicht umsonst sind die Bestseller die Bestseller, denn die schmecken extrem gut im Geschmack.

Hier meine Bewertung zu den getesteten Sorten:

Blue Crush: schmeckt extrem nach blauen Beeren und jeder Schluck davon war ein Genuss. 10/10

Sour Gummyworm: ich liebe saure Gummiwürmer, aber für meinen Geschmack eine Spur zu sauer. Merkt man nach einiger Zeit in der Magengegend (Sodbrennen). 4/10

Triple Green: schmeckt nach Apfel, Kiwi und Limette und schmeckt fast genauso wie Sour Gummyworm, nur leicht säuerlich. 8/10

Cherry Lemonade: Mischung aus Kirsche und Limette, schmeckt wenig nach Limette und leicht nach Kirsche. 7/10

Galaxy Edition: Blaubeere trifft auf Granatapfel bzw. Acai und Holy crap… das Teil hat einen sehr guten Geschmack und schmeckt nicht so extrem nach Acai und ist besonders lecker. 9/10

Jungle Juice: schmeckt nach tropischen Früchten und schmeckt auch nach einem Multivitamindrink. Leicht säuerlich und es ist ok. 6/10

Kokos Blaubeere: schmeckt nicht so ganz nach Kokos und mehr nach Blaubeere, geht weg wie Wasser. 9/10

Pink Crush: besteht aus pinken Früchten und schmeckt süß, aber nicht zu süß und man bekommt auch keine Zahnschmerzen. 9/10

Nuklear Edition: das einizge was an dem Pulver Nuklear ist, ist die Farbe aber sonst schmeckt es explosiv, nuklearisch gut. 8/10

Watermelon Wave: siehe Review oben 6/10

Shiny Dragon: ist zwar nicht Teil vom Starterpack, aber schmeckt extrem fruchtig nach Drachenfrucht und Litschi. Leute die keine Litschis mögen, werden es hier wahrscheinlich lieben. 9/10

Die Shaker könnt ihr separat erwerben und da beginnt der Preis ab 10€. Je größer der Inhalt, desto höher wird auch der Preis. Wie gesagt, zu einem Starterpack könnte man hier zugreifen wenn es etwas billiger wäre. Ab und zu taucht eine Aktion im Warenkorb auf wenn man einen bestimmten Warenwert erreicht hat, erhält man einen Shaker kostenlos dazu.

Wie ist die Wirkung?

Die Wirkung hat bei mir bis zu vier Stunden angehalten und es ist natürlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ein Bekannter von mir hat mir erzählt das er dadurch acht Stunden lang durchgehend arbeiten konnte und er extrem aufgeputscht war, ein anderer Freund meinte er ist nach dem Austrinken eingeschlafen. Es kommt wie gesagt immer auf die Person an.

Fazit

Ich war am Anfang skeptisch was den LevlUp Gaming Booster angeht und dachte mir, wieso soll ich mir sowas holen wenn schwarzer Kaffee oder auch ein normaler Energydrink Abhilfe schafft. Natürlich ist keines der genannten Produkte gesund und man sollte es nur in Maßen genießen. Kein Wunder, denn es wirkt wie ein Energydrink und enthält bei 500ml 250 mg Koffein und auch Taurin. Deswegen ist es nur an Personen ab dem 16 Lebensjahr zu empfehlen. Außerdem haben die LevlUp Gaming Booster auf 500ml nur 4g Zucker und dadurch sind die etwas besser als normale Energydrinks, da diese bereits auf 100ml 11g Zucker beinhalten. Geschmacklich haben mir wie bereits erwähnt nicht alle gefallen und auch würde ich bei den nächsten Bestellungen immer zu den Bestsellern greifen bzw. einen Bestseller bestellen und noch zusätzlich einen der kein Bestseller ist. Selbstverständlich würde ich hier auf eine Rabattaktion warten, da 40€/Booster schon viel Geld sind. Wäre das Starterpack nicht so teuer und würde man es zum Kennnenlernpreis um ca. 20€ anbieten, wäre es natürlich ein unschlagbarer Preis um neue Kunden zu gewinnen.

Kann ich die LevlUp Gaming Booster im Endeffekt empfehlen? Eigentlich schon, denn die Sorten sind unterschiedlich und schmecken definitiv besser als herkömmliche Energydrinks. Außerdem ist es umweltfreundlicher da man keinen zusätzlichen Mist verursacht und man zahlt eigentlich nur einen einizgen Euro pro Portion. Ein sehr guter Deal. Ich persönlich nehme solche Produkte zu mir, da sie mir schmecken und ich auch etwas länger wachbleiben will. Einen spielerischen Vorteil habe ich durch das Einnehmen der Produkte nie wirklich wahrgenommen. Natürlich steigt dadurch auch die Konzentration, aber man wird dadurch halt auch nicht besser.

Ich habe selbstverständlich auch zum Vergleich eine andere Marke ausprobiert, da diese günstiger als LevlUp war… Ich sags mal so, LevlUp wird wahrscheinlich konkurrenzlos bleiben da der Geschmack des alternativen Gaming Boosters für die Tonne war (im wahrsten Sinne des Wortes). Es hat extrem chemisch geschmeckt und hatte nicht mal annähernd einen fruchtigen Geschmack. Ich mein, LevlUp besteht ja auch aus Chemie, aber die haben es extrem gut gelöst und es ist genießbar. Nicht umsonst ist das Pulver LevlUp Made in Germany! die Shaker jedoch nicht 😉

Dieser Produkttest repräsentiert meine persönliche Meinung und wurde weder vom Hersteller noch von einer Agentur gesponsert!