Zusammenfassung der PlayStation State of Play 25.02.2021

Gestern war es soweit und Sony hat die PlayStation State of Play für Februar 2021 ausgestrahlt. Zu sehen gab es wie angekündigt insgesamt 10 Titel, davon waren bekannte dabei aber auch neue Titel sind mit von der Partie. Spoiler vorweg: Es wurde nichts neues vom neuen „God of War“ und „Horizon Forbidden West“ gezeigt.

Erster vorgestellter Titel war die PS5 Version von „Crash Bandicoot 4: It’s About Time“. Hier sind die Entwickler Toys for Bob näher auf die PlayStation 5 Features eingegangen und man darf sich hier auf eine verbesserte Grafik und auch die Dual Sense Controller Features freuen. Ein kostenloses Upgrade erwartet auch PlayStation 4 Besitzer des Spiels. Release ist am 12.03.2021

Zweiter vorgestellter Titel war „Returnal“ und hier wurde uns weiteres Gameplay als auch ein wenig Storyeindrücke gezeigt. Releasedatum war zwar bereits bekannt und ist für den 30.04.2021 geplant.

Der dritte Titel wurde bereits letzte Woche auf der Nintendo Direct angekündigt und dabei handelt es sich um „Knockout City“. Hier wurde uns weiteres Gameplay gezeigt und mitgeteilt, dass man sich für eine Crossplay-Beta anmelden kann.

Vierter vorgestellter Titel war mal ein neuer Titel und dieser lautet „Sifu“. Das Spiel ist ein Martial Arts geladenes Game und soll im Laufe diesen Jahres erscheinen. Im Trailer sieht man auch erstes Gameplay und auch eine Szene den Filmfans aus dem Film „Oldboy“ bekannt vorkommt.

Fünfter Titel der Präsentation war „Solar Ash“ und stammt vom Studio der „Hyper Light Drifter“ aus dem Jahre 2016. Im neuem gezeigten Gameplayl geht es um Bewegung und Schnelligkeit, denn nur so kommt ihr an euer Ziel.

Sechster Titel der Runde war „Five Nights at Freddy‘s: Security Breach“. Letztes Jahr wurde das Spiel das erste mal angekündigt und auf der State of Play wurde uns erstes Gameplay gezeigt. Diesmal ist das Gameplay ein wenig anders, denn statt das man in einem Raum sitzt und die Monitore beobachtet, muss man vor den hochmodernen Animatronics fliehen. Das Gameplay erinnert stark an „Alien Isolation“. Ein Release ist für 2021 geplant.

Beim siebten Titel kommen „Oddworld“ Fans voll auf ihre Kosten, denn zu „Oddworld Soulstorm“ wurde erstes richtiges Gameplay gezeigt und das Spiel erscheint bereits am 06.04.2021. PlayStation Plus Fans dürfen sich noch zusätzlich freuen, denn das Spiel erscheint an dem Tag kostenlos für alle Abonnenten des PlayStation Plus Dienstes.

Der achte Titel „Kena: Bridge of Spirits“ hat auch sein erstes Gameplay erhalten und das Spiel wird am 24.08.2021 erscheinen. Das Spiel erinnert dank der schönen Grafik stark an Animationsfilme aus dem Hause Pixar. Bei „Kena: Bridge of Spirits“ handelt es sich um ein actiongeladenes und schwungvolles Spiel mit einer offenen Welt. Auch die niedlichen Monster aus dem gezeigten Material dürfen hier nicht fehlen, denn die verfolgen euch auf eurem Abenteuer auf Schritt und Tritt.

Auch der neunte Titel war schon bekannt und zu „Deathloop“ wurde weiteres Gameplay gezeigt. Meiner Meinung nach ist „Deathloop“ eine Mischung zwischen „James Bond“ und „Dishonored“. Erscheinen soll das Spiel am 21.05.2021.

Der zehnte und letzte Titel, ein Spiel mit dem niemand gerechnet hat aber als Leak gestern Nachmittag durchgesickert ist. Die Rede ist vom „Final Fantasy VII Remake“ für die PlayStation 5 unter dem Namen „Final Fantasy VII Remake Intergrade“. Das Spiel profitiert auf der PlayStation 5 von schnelleren Ladezeiten und verbesserter Grafik. Für Besitzer der PlayStation 4 Version gibt es auch hier ein kostenloses Upgrade und erscheinen soll die verbesserte Version am 10.06.2021 inkl. einer neuen Episode mit dem spielbaren Charakter Yuffie. Diese ist leider nicht kostenlos und wird nach dem Upgrade auf die PlayStation 5 Version kostenpflichtig zur Verfügung stehen. Ich geh davon aus dass die Episode maximal 20€ kosten wird, kommt jedoch auf die Dauer an.

Alles in allem war es eine sehr enttäuschende State of Play und ich denke das Sony sich das meiste für die kommende E3 aufhebt. Eventuell kommen noch weitere State of Plays in den nächsten Wochen oder Monaten.

Wer die komplette State of Play nachsehen will, der kann dies hier tun!